„There is a crack in everything, that is how the light comes in“, singt Leonard Cohen seit mittlerweile fünf Jahren einmal im Monat in den letzten Minuten des „Café Auszeit – das gepflegte Beisl für Pflegende“. Damals – COVID, wir erinnern uns – ist wohl unser aller Leben ziemlich ins Ruckeln gekommen. Ob es seitdem wieder ruhiger geworden ist, wage ich zu bezweifeln. Ständig passieren Dinge, die ich mir nie hätte denken können, wollen.

Aber wem erzähle ich das? Pflegende kennen das, kannten das schon vor der Pandemie: leben mit Unvorhersehbarem, Lösungen finden und nicht aufgeben. Das und vieles mehr durften wir im „Café Auszeit“ in den letzten fünf Jahren immer wieder erfahren, beobachten, begleiten. So viele verschiedene Probleme, Fragen, Pflegesituationen und dazu noch viel, viel mehr kreative Lösungen, wundervolle Ressourcen, Humor, Kampfwillen und Liebe. Vor allem Liebe.

Wahrscheinlich haben wir uns das erhofft, erwartet haben wir uns es nicht, als Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger im Juli 2020 nachfragte, ob wir nicht eine Art Online-Café für Pflegende machen könnten. Und zwar nicht ‚nur‘ Menschen, die Angehörige mit einer bestimmten Krankheit pflegen, sondern für alle. Viele Probleme kann man teilen, fast alle Ressourcen kann man teilen. Egal, ob man den demenziell erkrankten Partner oder das chronisch kranke Kind pflegt, egal, ob man beruflich damit zu tun hat, sich um die Eltern kümmert oder gekümmert hat, ehrenamtlich engagiert ist oder andere unterstützen will und kann. Egal ob Österreich oder sonstwo. Bei uns sind alle willkommen.

Den Auftakt machten wir am 2. Nationalen Aktionstag für Pflegende Angehörige, am 13. September 2020, das war ein Sonntagvormittag. Seit damals treffen wir uns einmal monatlich für 90 Minuten – nächsten Mittwoch, 17. September 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr zum 60. Mal.

Und es würde die Virtin sehr freuen, wenn besonders viele von allen die im Lauf der letzten Jahre bei uns vorbeigekommen sind, sich an diesem Mittwoch Zeit nehmen könnten. Wir wären auch alle neugierig, wie euer Leben weiter gegangen ist.

Ein Geburtstagsgeschenk hat das 5-jährige Online-Beisl schon im Vorhinein bekommen. Und gerade richtig für das Alter: ein kleines Büchlein, das die großartige Hanna Fiedler für das „Café Auszeit – das gepflegte Beisl für Pflegende“ verfasst hat. Schau dir das an:

cafe_auszeit_(104_x_104_mm)

Für alle, die noch nie bei uns waren: Das „Café Auszeit“ ist keine Selbsthilfegruppe – wir können aber Selbsthilfegruppen empfehlen. Es ist nicht auf eine Krankheit „beschränkt“ – es gibt aber viele ‚Expert:innen aus Erfahrung‘ zu demenziellen, aber auch anderen Erkrankungen. Es gibt aber auch Menschen, die im Pflegebereich arbeiten oder gearbeitet haben.

Es gibt keine Vorstellungsrunden – du kannst auch einfach nur zuhören. Die Kamera muss bitte offenbleiben. Es zählt der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles“ – ihr müsst nicht groß mitreden, aber reine Zuschauer*innen würden uns verwirren. Die gibt es aber nicht, denn alle werden vom Beisl-Sog ergriffen. Wir sprechen uns per Vornamen an, die meisten auch per Du. Wir sind kein schwedisches Möbelhaus, sondern das dient auch einer gewissen Anonymität.

Wir kommunizieren, wie wir es in einem Stammlokal würden. Manchmal spielt die Jukebox, der Wurlitzer.
Deine Virtin Katharina

Café Auszeit
Mittwoch, 17. September 2025 18:00 bis 19:30 Uhr
IG Pflege/Katharina Klee laden Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Zoom-Meeting beitreten
us02web.zoom.us/j/83879934840
Meeting-ID: 838 7993 4840