Café Dementi kocht … Mercimek Corbasi (Rote Linsensuppe)

Grüssie,
schon einmal – im März 2021 – hat es ein Beisl-Kochevent gegeben. Die kreative, wundervolle Susanne, eine Angehörige aus dem „Café Auszeit – das gepflegte Beisl für Pflegende“ hat mit uns einene traditionellen Kärntner Oster-Reindling gebacken. Und Gäste aus beiden virtuellen Stammlokalen haben mitgemacht. Das wollen wir endlich wiederholen.
Irgendwann haben wir im „Café Dementi – online mit Anfängergeist“ die „Rote Linsensuppe“ gepriesen. Sie ist billig, einfach zu kochen und wärmt Herz und Körper. Gesund ist sie obendrein. Und mit Yasemin und Karin, erstere stammt aus der Türkei, letztere wohnt dort, haben wir zwei wahre Expertinnen an Bord. Denn „Mercimek Corbasi“, (Rote Linsensuppe), ist dort ein Nationalgericht. Und wie es bei Nationalgerichten so ist, hat jeder sein Spezialrezept.
Ich habe also Yasemin als Schirmherrin unseres Linsensuppen-Koch-Events im Beisl gewinnen können, verschiedene Varianten sind zugelassen und erwünscht. Ich will eure Geheimzutaten kennen lernen!
Die Zutaten: (Für 3 – 4 Personen)
- 250 g rote Linsen
- 1 große Karotte/Möhre
- 1 große Zwiebel
- 1 große Erdäpfel/Kartoffel (kann auch weggelassen werden)
- 600 ml Wasser, Gemüse- oder Hühnerbrühe (Schmeckt dann natürlich besser)
- 1 Esslöffel Tomaten-oder Paprikamark0
- 5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Dessertlöffel Salz
Und für die Sauce:
- 1 Esslöffel Butter oder wer möchte Margarine
- 0,5 Teelöffel Pfefferminz…
- wer es mag Paprikaflocken oder Pulver … ganz nach Belieben
Soweit Yasemins Zutatenangabe
Zeitaufwand: 40 Minuten
Zusätzlich kann man noch dazu geben:
1 Tasse Reis wie Karins Freundin in der Türkei,
Wer es gerne indisch hat: 1 Knoblauchzehe, frischen Ingwer, Curry und/oder Chutney (mein „Geheimrezept“ 2008 )
Und Richard hat mir das Rezept seines Opas geschickt – da kommen auch noch Frankfurter/Wiener und ein Schuss Rotwein vor.
An Kochgerätschaften braucht ihr
Werkzeug zum Gemüse schälen und schneiden und wenn ihr einen Pürierstab habt wäre es auch super. Die roten Linsen müssen nicht eingeweicht werden.