Virtin Katharina plaudert in der Küche mit Ihren Kochgenoss*innen

Liebe Gäste,

der Germwürfel ist gefallen. Es wurde Reindling gebacken. Das Kärntner Originalrezept kommt von Susanne und steht weiter unten.

Am 12. März 2021 legten wir los.:

200g Rosinen für die Füllung schon in der Früh oder am Vortag in Rum/Orangensaft einlegen.
Bitte eine Stunde vorher Butter, Milch und Germ/Hefe aus dem Kühlschrank nehmen.

Ca. 15 Minuten kneten – je nach Küchenmaschine oder Handbetrieb.
Wer will kann das Handy positionieren oder einfach nur zuschauen oder zwischendurch in die Küche laufen….

Dann lassen wir den Teig ca. eine Stunde gehen, füllen ihn und geben ihn um 15 Uhr ins auf 180 Grad vorgeheizte Rohr, wo er 45 Minuten backt. Wer keine Gugelhupfform hat kann auch eine normale Kuchenspringform nehmen und eine mit Alu umhüllte Dose in die Mitte stecken. Wie der Name schon sagt, reicht sogar ein normaler Topf, ein Reindl, die Köstlichkeit zu backen.

Einkaufsliste:

  • ½ Kilo glattes Mehl 700er – in Deutschland 550er – in der Schweiz weißes.
  • 20 g Vanille Pudding Pulver
  • 1 Würfel Germ/Hefe – 7g Trockengerm/Trockenhefe – Bio rentiert sich
  • 35g Butter
  • Milch
  • Rosinen nach Lust und Laune mit Rum oder Orangensaft am Vortag einlegen
  • Zimt
  • Zucker

Hier nun das wundervolle Originalrezept von Susanne:

KÄRNTNER REINDLING

…wos brauch ma: 

  • a geeignete Gugelhupfform
  • …wer mog: Rosinen in Rum oder Orangensaft am Vortag einweichen

TEIG

  • ½ kg Mehl (bei Vollkorn eher helles)
  • 1 TL Salz
  • 20 Gramm Vanillepudding Pulver
  • 1 Packung Hefe (7 Gramm) oder 1 Würfel
  • 35 Gramm weiche Butter
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 1 Packung Vanillezucker

FÜLLUNG

  • Rosinen
  • Zimt
  • Zucker (ev. mit Rohrzucker mischen)
  • Butterflocken

ZUBEREITUNG

Die Gugelhupfform einfettn und mit Mehl ausstauben.

Die lauworme Milch mit da Hefe, Butter, Vanillezucker und Solz verrühren und in dos Mehl gebn.

An Knethokn in die Küchenmaschine oda Mixa einsponnen. Olles guat durchkneten und an an wormen Ort (leicht vorgewärmten Backofen) 1 Stunde gehn losn.

Dos Roahr auf 180°C vorhazen.

Den mollige Tag auf a bemölte Orbeitsfläche geben und fingerdick auseinonderdrucken. Da Toag soll nit zu dünn sein.

Donn die vorbereiteten Rosinen auf dem Toag verteilen und guat mit Zimt einstabn. Mit Zucka recht guat ( je nochdem wie Siaß Sie/Er mog) bestreuen. Darüber ca. 5-8 kloane Buttaflocken geben.

Den Toag vursichtig einrollen. Dabei die Seiten guat mitnehmen,  damit olles drin bleibt.

Die gfüllte Rolle in die vorbereitete Gugelhupfform eine gebn.

Den Reindling auf mittlerer Schiene bei 180°C ca. 40-45 Minuten bocken. Er soll nit zu trockn werdn.

Juhuuuu jetz gibs an Kärntner Reindling…..

A Rezept von Susanne