Café Dementi kocht … Minestrone

Grüssie und Mahlzeit,
Nach der türkischen Rote Linsensuppe, den österreichischen Palatschinken und den deutschen Kartoffelpuffern wird es diesmal italienisch: Wir kochen das „große Mischmach“ Minestrone und ganz nebenbei selbst gemachten Gemüsefond für die Vorratshaltung.
Der Vorteil an der Minestrone ist, dass sie so leicht individuellen Geschmäckern angepasst werden kann und die bunter Vielfalt genießen wir ja auch seit 2020 im „Café Dementi – Online mit Anfängergeist“ und im „Café Auszeit – das gepflegte Beisl für Pflegende“ – der Vorteil am Online Kochen ist, dass man eine gemeinsame Küchenparty über die die verschiedensten Grenzen hinweg feiern kann: Alt oder Jung, „Gesund“ oder „krank“, Ostseeküste oder Mittelmeerküste, religiös oder nicht, Koch-Fan oder Koch-Muffel.
Minestrone (und selbst gemachten Gemüsefond auf Vorrat)
Einkaufsliste (bitte alles möglichst Bio kaufen, damit wir die Schalen verwenden können, gibt es fast überall, kostet wenig mehr):
- 3 faustgroße helle Zwiebeln
- Knoblauch
- 1 Stange Lauch
- 5 Karotten
- 5 gelbe Rüben
- (Peterwurzel, Pastinake falls vorhanden)
- Selleriestangen oder eine kleine Knolle
- Evtl. reife Tomaten
- Das brauchen wir für Gemüsesuppe und Minestrone
Für die Minestrone:
- Olivenöl (auch nicht sparen, gutes und dafür weniger!)
- 1 Dose gehackte Tomaten (Pelati) 400g
- 1 Zucchini
- 1 roter Paprika
- 2,3 Blätter Mangold, Wirsing, Grünkohl, Kohl (ca. 200g) nach Wahl
- Hülsenfrüchte nach Wahl: Tiefkühl-Erbsen, weiße (italienische)Bohnen in der Dose, im Glas, etc.(Getrocknete Hülsenfrüchte müssen über Nacht eingelegt und vorgekocht werden)
- Und was ihr so findet im Lauf der Woche in den Gemüseregalen: z.B. 1 kleine Aubergine, kleiner Fenchel, Karfiol=Blumenkohl, Broccoli, Pilze usw.
- 2 Kartoffeln
- Und als Einlage entweder Reis oder kleine Nudeln, Tortelloni, Fleckerln, Farfalle, Orso…(ca. 150 g)
- Parmesan – (besser frisch reiben als vorgeriebenen kaufen)
An Gewürzen und Kräutern:
- Ein Bund Petersilie
- Basilikum
- Thymian (kann auch getrocknet sein)
- Lorbeer
- Eventuell getrocknete Steinpilze, getrocknete Tomaten
- Weißer Pfeffer (ganz)
- Piment
Außerdem braucht ihr ein Schneidbrett, ein scharfes Messer und zwei größere Kochtöpfe.
Ich bin schon neugierig, was ihr so an möglichen Zutaten entdeckt – und ich freu mich auf eure ganz individuelle Minestrone.