Café Dementi kocht … Krautfleckerl

Grüssie und Mahlzeit,
Diesmal gibt es ein altösterreichisches Traditionsgericht: Krautfleckerl.
(Und zwar am Freitag, den 27. Juni 2025 ab 15 Uhr)
Über die hat einst der Schriftsteller Friedrich Torberg geschrieben, ein Kaffeehausliterat, darum passt er gut in unser „Café Dementi – Online mit Anfängergeist“. Berühmt geworden ist er nicht nur für den Roman „Der Schüler Gerber“, für seine Übersetzungen der Werke von Ephraim Kishon, sondern auch für das äußerst amüsante Buch „Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten“.
Bei der Lektüre der Tante Jolesch hat die Virtin nämlich die Krautfleckerl kennen gelernt „jene köstliche, aus klein geschnittenen Teigbändern und klein gehacktem Kraut zurechtgebackene „Mehlspeis“, die je nachdem zum Süßlichen oder Pikanten hin nuanciert werden konnte. In der ungarischen Reichshälfte bestreute man sie mit Staubzucker, in der österreichischen mit Pfeffer und Salz. Krautfleckerln waren die berühmteste unter den Meisterkreationen der Tante Jolesch.“ Die der Anekdote nach vor allem deswegen so gut waren „Weil ich nie genug gemacht hab…“, wie die Tante Jolesch am Totenbett verriet.
Wier bei vielen „Arme Leut“-Gerichten gibt es viele Rezepte für die Speise und es ist unklar, ob sie aus der Slowakei, Ungarn oder der jüdischen Küche kommen. Sie können nämlich koscher, vegetarisch und sogar vegan hergestellt werden. Mehr über ihre Geschichte und über die Suche nach den perfekten Krautfleckerl findet ihr in diesem Artikel: www.derstandard.at/story/2000142333412/die-suche-nach-den-perfekten-krautfleckerln
Ich richte mich nach dem Rezept der von mir sehr geschätzten Kochbuchautorin Katharina Seiser. Die Fleckerl sind jedenfalls einfach zuzubereiten und sowohl Kinder als auch Menschen mit Schwierigkeiten können gut dabei helfen und mitmachen. Dazu ist sie wie all unsere Gerichte bisher variabel und kann persönlichen Vorlieben angepasst werden. Der Austausch darüber macht Spaß und das gemeinsame Schnippseln und Köcheln unterstützt von Laptop und Handy jede:r in seiner Küche soundso – also zeig auch du Anfängergeist und koch mit.
Einkaufsliste für 4 Personen (bitte alles möglichst Bio kaufen)
- 800 g zartes Kraut, Frühkraut oder Spitzkraut bzw. Frühkohl, Spitzkohl, wie man in Deutschland sagt
- 1 Zwiebel ca. 100g
- 300 g Fleckerl – in Österreich sind die viereckigen Nudeln Tradition In anderen Ländern lassen sie sich durch Farfalle (Schmetterlingsnudeln), zerbrochene Bandnudeln oder zerschnittene Lasagneplatten ersetzen.
- 2 Esslöffel Kristallzucker
- 4 Esslöffel Pflanzenöl (oder Schmalz)
- Apfelessig
- Kümmel, Pfeffer, Sauerrahm
- Ein scharfes Messer, 2 Töpfe (es reicht auch einer)
Und jetzt läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen und ich freu mich auf Freitag, 27. Juni 2025 um 15 Uhr und darauf, dass auch du dann ganz unten auf den blau unterlegten Einstiegslink klickst.